Login
×
Beratung & Hilfe
Kontakt & Termin
Tricolor Katze schleckt sich mit ihrer Zunge durch ihr Gesicht

Jede zweite Katze ist betroffen

Weitere Bezeichnungen:
Resorptive Läsionen, RL, Feline odontoklastische resorptive Läsionen

Bei FORL handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung, die rund jede zweite Katze betrifft. Sie gehört zu den häufigsten und schmerzhaftesten Erkrankungen der Katze.

Bei der Krankheit kommt es zu einer Aktivierung von körpereigenen Zellen (Odontoklasten). Diese bewirken normalerweise das Auflösen der Milchzahnwurzeln bei Jungtieren und sollten bei erwachsenen Tieren nicht mehr aktiv sein. Bei FORL werden diese Zellen reaktiviert und zerstören dann die Zahnwurzeln. Weshalb es hierzu kommt, ist bislang noch unbekannt. Die Odontoklasten setzen sich am Wurzelzement fest und lösen von dort aus den Zahnschmelz, das Dentin und den Wurzelzement auf und brechen dann in den Nervenkanal im Zahn ein. Für die Katze bedeutet das enorme Schmerzen, die sie aber leider nach außen hin oft nicht zeigt.

Katze mit rotem Zahnfleisch

Da sich die Erkrankung bis zu einem gewissen Stadium in einem nicht sichtbaren Bereich der Zähne abspielt, ist sie von außen nicht zu erkennen. Um FORL zu diagnostizieren, muss der Tierarzt deshalb Dentalröntgenaufnahmen der Zähne anfertigen.

Um der Katze eine schmerzfreie Maulhöhle zu ermöglichen, müssen alle betroffenen Zähne gezogen werden. Für Katzen stellt das kein Problem dar, da sie auch problemlos ohne einen einzigen Zahn fressen und sogar Trockenfutter mit ihrem Kiefer knacken kann.

So erkennst du FORL bei Katzen

  • Appetitlosigkeit
  • Mundgeruch
  • Vermehrter Speichelfluss
  • Die Katze wechselt plötzlich ihre Futtervorliebe von Trocken- auf Nassfutter oder umgekehrt
  • Zähneknirschen oder Zähneklappern
  • Die Katze faucht das Futter an
  • Futter fällt beim fressen aus dem Maul der Katze
  • Kopfschiefhaltung beim fressen
  • Untypische Zungenbewegungen beim fressen

Diese Rassen sind besonders betroffen

Grundsätzlich kann jede Katze unabhängig ihrer Rasse an FORL erkranken. Ab dem 5. Lebensjahr ist sogar jede zweite Katze betroffen. Besonders neigen aber Perserkatzen und Siamkatzen zu der Krankheit.

So wird FORL bei Katzen behandelt

Da sich FORL weder verhindern, noch heilen lässt, ist das Ziehen der betroffenen Zähne die einzige Behandlungsmöglichkeit. Die Behandlung der resorptiven Läsionen erfolgt unter Vollnarkose.

Wie viele Zähne am Ende gezogen werden müssen, wird sich erst während der Operation zeigen, wenn der Tierarzt alle Zähne durch eine Dentalröntgen Untersuchung begutachtet hat.

Es ist wichtig, dass der Zahn vollständig entfernt wird und keine Wurzelreste verbleiben, da diese im Nachhinein zu ständigen Entzündungen führen können.

Das Loch, das durch das Ziehen des Zahnes entstanden ist, wird im Anschluss mit Zahnfleisch überzogen und zugenäht. Im Anschluss wird das TIer mit Antibiotikum und Entzündungshemmenden Medikamenten versorgt, die sie nach der Operation noch einige Tage einnehmen muss. Es erfolgen in regelmäßigen Abständen Kontrolltermine, bei denen der Tierarzt die Wundheilung im Maul überprüft. Ein Ziehen der Fäden ist hier nicht nötig, da sich der verwendetet Faden nach ein paar Wochen selbstauflöst.

Nachdem die Katze von den Schmerzen befreit ist, kann man oft schon kurz nach der Operation erkennen, dass die Tiere wieder viel agiler und fröhlicher sind.

Was du selbst tun kannst

Leider gibt es keine Möglichkeit, um FORL bei der Katze vorzubeugen. Um die Erkrankung früh zu erkennen, sollte man in regelmäßigen Abständen die Zähne durch ein Dentalröntgen vom Tierarzt kontrollieren lassen.

Wenn Deine Katze an FORL leidet und ihr Zähne gezogen werden mussten, dauert es circa zwei bis drei Wochen, bis die Wunden im Maulbereich vollständig verheilt sind. Natürlich ist das je nach Tier unterschiedlich.

Während dieser Zeit solltest Du Deine Katze mit Nassfutter füttern oder alternativ das Trockenfutter in lauwarmes Wasser einweichen, damit die Nähte im Maul nicht beschädigt werden.

Zusätzlich ist es wichtig, dass sich Deine Katze nicht selbst durch Kratzen oder ähnliches die Nähte im Maul wieder kaputt macht und das Ganze wieder vom Tierarzt aufgefrischt werden muss. Um das zu verhindern, wird Deiner Katze ein ungeliebter Halskragen verschrieben. Dieser sollte die erste Zeit nach der Operation unbedingt anbehalten bleiben, solange sie nicht unter Beobachtung ist.
Für die Kuscheleinheit auf dem Sofa kannst Du den Halskragen auch mal abziehen, vorausgesetzt Deine Katze lässt ihn sich im Nachhinein wieder aufsetzen.

Sollte Deine Katze ein Freigänger sein, muss sie eine gewisse Zeit lang nach der Operation drinnen gehalten werden. Dein Tierarzt wird Dir aber alles genau erklären.

Prognose für FORL bei Katzen

Wenn die betroffenen Zähne vom Tierarzt gezogen wurden, steht die Prognose für die Katze gut, wieder schmerzfrei leben zu können.

In Einzelfällen kann es zu Komplikationen in der Wundheilung der Löcher der gezogenen Zähne kommen. Wenn ein Zahn nicht komplett entfernt wurde und Wurzelreste zurückgeblieben sind, kann es zur erneuten Entzündung kommen.

Es gibt auch Katzen, bei denen alle Zähne befallen sind und somit entfernt werden, womit sie aber super zurechtkommen.

Katze mit Halskragen schläft
Rote Katze schläft gemütlich auf einer Decke

Das Kostet die Behandlung von FORL

Die Kosten bestehen aus Narkose, Medikamenten, Dentalröntgenaufnahmen, Materialien, Zahnreinigung und dem Ziehen der befallenen Zähne. Sie sind abhängig davon, wie viele Zähne gezogen werden müssen und wie aufwendig die Operation ist.

Unsere Angaben dienen lediglich als Orientierungshilfe.

Gesamtkosten

500 – 1200 EUR

Wir empfehlen Dir folgende Versicherungen

Unsere Empfehlung für Dich
HAPremiumPlus
ab 22,72 €
pro Monat
100% Erstattung bis zum 4-fachen Satz der GOT
Keine absoluten Höchstgrenzen
Vorsorgepauschale 100 EUR
Freie Tierarztwahl
Zu den Tarifen
HAPremiumPlus

Noch mehr Coole Angebote

Zu den Tarifen

 

Katzen-OP-Versicherung - die günstige Alternative

Eine der wichtigsten Therapien bei FORL ist die Operation. Mit einer Katzen-OP-Versicherung deckst Du das wichtigste Risiko im Zusammenhang mit FORL kostengünstig ab.

Zur Katzen-OP-Versicherung

Weitere Informationen zu FORL bei Katzen

Beschreibung
Es gibt verschiedene Arten von FORL und diese werden in drei verschiedene Typen unterteilt.

Typ 1:
Bei FORL Typ 1 sind entzündliche Prozesse wie Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) oder Erkrankungen des Zahnhalteapparates bei der Entstehung beteiligt. Diese führen dazu, dass der Knochen im Bereich der Zahnwurzel abgebaut wird und der Zahn keinen Halt mehr hat und locker wird.

Typ 2:
Bei diesem Typen gibt es keine vorausgegangenen Entzündungsprozess, wobei das Fortschreiten der Krankheit durch Entzündungen begünstigt werden kann. Bei dem Typ 2 finden reparative Prozesse im Bereich der Zahnwurzel statt, die von Odontoklasten angefressen wurden. Die hierbei entstandenen Läsionen werden mit zement- oder knochenartigem Ersatzgewebe aufgefüllt. Es handelt sich aber um eine fehlerhafte Reparatur, da hierbei die Wurzel selbst nicht direkt repariert wird, sondern mit dem Kieferknochen verwächst (Ankylosierung). Dadurch kommt es zu einem Elastizitätsverlust, wodurch die stoßdämpfende Wirkung während des Kauens nicht mehr gegeben ist. Bei Belastung kommt es häufig zum Abbrechen der Zahnkrone, in Höhe der Maulschleimhaut.

Typ 3:
Bei dem Typ 3 der FORL Erkrankung handelt es sich um eine Mischung aus Typ 1 und Typ 2, die gleichzeitig am selben Zahn auftreten.

Risikofaktoren
Die Häufigkeit der Krankheit nimmt mit dem Alter bei Katzen immer mehr zu. Neuere Untersuchungen zeigen sogar, dass 50 % der Katzen betroffen sind.
Siamkatzen und Perserkatzen neigen besonders zur Erkrankung.

Ursache
Der Auslöser der FORL Erkrankung bei der Katze ist nach wie vor nicht bekannt. Es gibt verschiedene mögliche Ursachen, bei denen ein Zusammenhang vermutet wird.

Dazu gehören:

  • Erhöhte Vitamin-D3 Zufuhr im Futter
  • Entzündungsprozesse durch Zahnstein
  • Störungen im Calcium-Phosphor-Verhältnis im Futter
  • Unterversorgung mit Calcium im Futter
  • Zusammenhänge mit Kastrationen

Da keine eindeutige Ursache bekannt ist, gibt es auch keine Vorbeugung der Krankheit.

Pathologie
In der Pathologischen Untersuchung zeigt sich, dass die Odontoklasten nicht nur einen Zahn, sondern alle Zähne gleich befallen, aber mit unterschiedlich schnellem Erfolg.

Katze kuschelt auf der Schulter seiner Besitzerin

Die wichtigsten Fragen zur Erkrankung

Wir haben die häufigsten Fragen unserer User für Dich zusammengestellt.

Leider ist die Erkrankung für die Besitzer und den Tierarzt von außen schwer bis gar nicht erkennbar. Um eine eindeutige Diagnose stellen zu können muss ein Dentalröntgen der Zähne erfolgen. Es gibt aber einige Anzeichen, bei denen Du mit Deiner Katze den Tierarzt aufsuchen solltest. Dazu gehören:

  • Vermehrter Speichelfluss
  • Appetitlosigkeit
  • Die Katze wechselt plötzlich ihre Futtervorliebe von Trocken- auf Nassfutter oder umgekehrt
  • Starker Mundgeruch
  • Zähneknirschen oder Zähneklappern
  • Die Katze faucht das Futter an
  • Futter fällt beim fressen aus dem Maul der Katze
  • Kopfschiefhaltung beim Fressen
  • Untypische Zungenbewegungen beim fressen
  • Gedämpftes Allgemeinbefinden

Die FORL Erkrankung direkt ist nicht tödlich, führt aber bei der Katze zu enormen Schmerzen, die wiederrum weitere Symptome wie Abmagerung oder ein schlechtes Allgemeinbefinden zur Folge haben.

Es gibt bisher keine Möglichkeit FORL bei der Katze vorzubeugen. Um aber im Falle der Erkrankung schnell eingreifen zu können und dem Tier schmerzen zu ersparen, kann man vorbeugend regelmäßige Zahnkontrollen vom Tierarzt durchführen lassen. Hier muss der Arzt die Zähne Deiner Katze mittels eines Dentalröntgens beurteilen.

FORL ist bislang leider nicht heilbar. Wenn Deine Katze unter der Krankheit leidet, müssen die betroffenen Zähne gezogen werden, um das Tier von den Schmerzen zu befreien.

Deine Frage ist nicht dabei?
Wir helfen Dir weiter
Kontaktieren Sie uns
Oh nein! Dein Browser ist veraltet.

Bitte nutze einen modernen Browser wie z.B. Google Chrome, damit Du alle Funktionen unserer Website nutzen kannst.
Alternativ helfen wir Dir unter 02233 / 99 07 60 50 gerne telefonisch weiter!

Google Chrome herunterladen OK, verstanden!