Kleintierversicherung
Damit Du immer das Beste für Dein Tier geben kannst
… und Du Dir nicht auch noch Sorgen um Dein Portemonnaie machen musst.
Jetzt berechnen
Wozu eine Krankenversicherung für Kaninchen?
Deine Kaninchen ist für Dich einfach das Beste und es gibt kein lieberes, süßeres und hübscheres Kleintier auf der ganzen Welt. Du liebst es, egal ob es manchmal Flausen im Kopf hat und dabei den ein oder anderen Schabernack anstellt.
Weiterlesen ...Und weißt Du was? Genau so muss und soll es sein, egal was Nicht-Tierhalter dazu sagen. Mit unserer Tierkrankenversicherung für Kleintiere kannst Du es Dir leisten, immer das Beste für Deine Kaninchen zu geben. Denn seien wir doch mal ehrlich, wenn es dem Tier schlecht geht, leiden wir mit ihm und würden unser letztes Hemd geben, damit es ihm wieder besser geht.


Noch mehr Coole Angebote
Das ist alles versichert
So einfach funktioniert's
Die wichtigsten Fragen zur Kleintierversicherung
Wir haben für Dich die häufigsten Fragen rund um die Krankenversicherung für Kleintiere beantwortet.
Welche Kleintiere kann ich versichern?
Auch Kleintiere können krank werden. Damit Du Dich voll und ganz um die Genesung Deines pflegebedürftigen Kleintieres kümmern kannst, sichern wir Dich gegen hohe Kosten ab.
Wir versichern in unseren Krankenversicherungen momentan nur Kaninchen.
Du besitzt ein Kleintier das nicht aufgeführt ist? Wir arbeiten stetig daran, das Angebot an Absicherungen zu erweitern. Sollten sich zukünftig Änderungen ergeben und weitere Kleintiere versicherbar sein, wirst Du bei uns fündig. Schau doch ab und zu mal bei uns vorbei um Dich über mögliche Änderungen zu informieren.
Was übernimmt die Krankenversicherung für Kaninchen?
Mit einer Krankenversicherung für Kleintiere sicherst Du Dich gegen unvorhersehbare hohe Kosten ab die entstehen können, wenn Dein Tier krank wird und tierärztliche Hilfe benötigt.
Die Absicherung gilt sowohl für ambulante und stationäre Heilbehandlungen als auch für Operationen.
In diesem Rahmen sind alle Kosten versichert, die notwendig zur Feststellung oder im besten Falle zum Ausschluss einer Erkrankung sind.
Mit ein paar wenigen Angaben zu Deinem Tier gelangst Du direkt in unsere Tarifdetails. Sieh Dir auf einen Blick an, welche Leistungen im Detail versichert sind.
Du hast Fragen? Wende Dich gerne telefonisch an unser Team, bestehend aus Tiermedizinern und Versicherungsexperten und lass Dich individuell beraten, welche Versicherung zu Dir und Deinem Tier passt.
Wie funktioniert die Krankenversicherung für Kaninchen?
Die Vorgehensweise einer solchen Krankenversicherung gestaltet sich ganz unkompliziert. Befindest Du Dich mit Deinem Tier in tierärztlicher Behandlung, stellt Dein Tierarzt Dir im Anschluss an die Behandlung eine Rechnung über die erbrachten Leistungen aus.
Diese begleichst Du vor Ort und reichst sie anschließend zur Bearbeitung bei uns ein. Hierzu stehen Dir verschiedene Wege zur Verfügung. Du kannst die Rechnung unter der Rubrik Service gleich auf unserer Homepage hochladen oder sie alternativ per E-Mail, per Fax oder auf postalischem Wege losschicken.
Nach sorgfältiger Prüfung durch uns und anschließend durch die Schadensabteilung der Versicherung, erhältst Du gemäß der versicherten Kosten, die Erstattung auf Dein hinterlegtes Konto.
Was bedeutet der Satz der Gebührenordnung in der Kleintierkrankenversicherung?
Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) kannst Du Dir wie eine Preisliste vorstellen. In dieser ist aufgeführt, welcher feste Betrag dem Tierarzt für jede erbrachte Leistung zusteht. Die Tierärzte sind dazu verpflichtet, sich an die dort aufgeführten Beträge zu halten. Die GOT unterliegt einer gesetzlichen Regelung und ist auch für Dich jederzeit öffentlich einsehbar.
Einen gewissen Spielraum bieten die jeweiligen Abrechnungssätze. Diese bewegen sich zwischen dem 1-fachen bis 4-fachen Satz. Die Abrechnungssätze agieren wie eine Art Multiplikator, wie sich anhand des folgendes Beispiels leicht erklären lässt:
Ist die Behandlung mit einem Betrag von 500 Euro festgelegt und der Tierarzt rechnet die Behandlung zum 1-fachen Satz ab, zahlst Du für die Behandlung 500 Euro. Rechnet der Tierarzt die Behandlung zum 2-fachen Satz ab, zahlst Du für dieselbe Behandlung 1.000 Euro, zum 3-fachen Satz 1.500 Euro und bei der Abrechnung zum 4-fachen Satz 2.000 Euro.
Hast Du hierzu Fragen, ruf uns an oder schreib uns. Unser Team, bestehend aus Tiermedizinern und Versicherungsexperten bespricht alles Weitere mit Dir bis ins Detail.
Gibt es eine Krankenversicherung für 2 oder 3 Kaninchen?
Kleintiere sind Rudeltiere und sollten nicht alleine gehalten werden. Du kannst bei uns selbstverständlich beliebig viele gesellige Partner versichern und gleichzeitig von unseren Mehrtierrabatten profitieren.
Jedes Tier ist bei uns mit seinen Daten sowie individuellen Gesundheitsangaben hinterlegt und Du erhältst für jedes Tier einen eigenständigen Versicherungsschein.
