Hundekrankenversicherung Premium
Erstattung bis zum 1- oder 2-fachen Satz
-
Grundlage für die Erstattung ist die Gebührenordnung für Tierärzte
-
bis zu 100% Erstattung bis zum 1- oder 2-fachen Satz
-
ambulanten und stationären Heilbehandlungen einschließlich Medikation und Operation
-
€ 100,- Gesundheitsvorsorgepauschale pro Jahr
-
keine absoluten Leistungshöchstgrenzen
-
freie Tierarztwahl
Klicken Sie auf »mehr erfahren«, um weitere Details zu diesem Tarif zu erfahren.
Aufnahmealter
-
ab dem 3. Lebensmonat
-
Versichert werden Hunde jeden Alters. Ist Ihr Hund 10 Jahre oder älter, wird generell ein zusätzlicher Bericht von Ihrem Tierarzt angefordert
Kostenübernahme
-
Versicherungsschutz besteht gemäß der deutschen Gebührenordnung für Tierärzte in der jeweils gültigen Fassung für veterinärmedizinisch notwendige Behandlungen des versicherten Hundes.
Bis zu 100% wahlweise bis zum 1-fachen oder 2-fachen Satz für:
-
konservative und chirurgische Behandlungen
-
vom Tierarzt durchgeführte Homöopathie und Akupunktur
-
Arzneimittel (außer Mittel gegen Endo- und Ektoparasiten)
-
Labor- und Röntgendiagnostik
-
Unterbringungsaufwendungen bei Klinikaufenthalten
-
Mittel gegen Endo- und Ektoparasiten (im Rahmen der Gesundheitsvorsorgepauschale)
-
Zahnreinigung, Zahnsteinentfernung sowie Politur (im Rahmen der Gesundheitsvorsorgepauschale)
-
Gesundheitsvorsorgepauschale von € 100,- pro Versicherungsjahr
-
Kostenzuschuss bei Kastration einer Hündin bis zu € 75,-
-
Kostenzuschuss bei Kastration eines Rüden bis zu € 50,-
-
Zuschuss bei Kennzeichnung durch Identifikationschip bis zu € 25,-
-
Kaiserschnitt
-
Gelenkoperationen infolge von Ellbogengelenksdysplasie und deren Folgen (z. B. Isolierter Processus anconaeus (IPA), Fragmentierter Processus coronoideus (FPC), Radius curvus, Ellbogeninkongruenz, OCD im Ellbogengelenk, Compartment syndrome) ist begrenzt auf maximal € 1.000,- (brutto) je Versicherungsfall und 2 Versicherungsfälle je versichertem Tier. Die Begrenzung gilt für den Tag der Operation.
Bei Anmeldung des Hundes vor dem 5. Geburtstag beträgt die Leistung 100%. Bei Anmeldung nach dem 5. Geburtstag bzw. nach dem 8. Geburtstag 80% bzw. 60%. Eine Erhöhung auf 100% Erstattung ist gegen Mehrbeitrag möglich.
Wartezeiten
Nicht versicherte Kosten und Aufwendungen
Der Versicherer regelt in den Bedingungen Leistungsausschlüsse. Wir haben ergänzend zu den Bedingungen die für uns Wichtigsten aufgeführt:
-
Diagnose und Behandlung angeborener Fehlentwicklungen und deren Folgen (z. B. Kryptorchismus, Brachycephalensyndrom, Hüftgelenksdysplasie)
-
Ergänzungsfuttermittel einschließlich Vitaminpräparate und Diätfutter
-
Erkrankungen die innerhalb der Wartezeiten auftreten
-
Folgen von Mängeln und Krankheiten, die bei Abschluss der Versicherung bestehen
-
chirurgische Eingriffe, auch Maßnahmen am Gebiss des Tieres, die der Herstellung des jeweiligen Rassestandards dienen und ästhetischen Charakter haben
-
Eigenbehandlungen, Behandlungen durch Ehegatten, Lebenspartner, Kinder und Eltern
-
wissenschaftlich nicht anerkannte Diagnose- und Therapiemaßnahmen
-
tierärztliche Konsultationen, die keine Behandlung nach sich ziehen und Maßnahmen vorbeugenden Charakters
-
Krankheiten und Behandlungen infolge von Epidemien und Pandemien
-
Zahnersatz (Prothetik) und Korrektur von Zahn- und Kieferanomalien
-
Diagnose und Behandlungen von Panleukopenie, Katzenschnupfen, Leukose und Tollwut bei der Katze sowie Staupe, Hepatitis (HCC), Leptospirose, Pavovirose und Tollwut beim Hund, sofern das Bestehen eines Impfschutzes für das versicherte Tier durch einen internationalen Impfpass nicht nachgewiesen werden kann
-
Tragevorrichtungen, Gehhilfen, Geschirr und Pflegemittel
-
Physiologisch ablaufende Geburten, Trächtigkeitsuntersuchung und zuchthygienische Maßnahmen
-
Kastrationen und Sterilisationen - unabhängig von einer medizinischen Indikation (ausgenommen Kostenzuschüsse)
-
hormonell durchgeführte Östrusverschiebungen bei Hündinnen sowie chemische Kastration des Rüden
Auslands- und Urlaubsschutz
-
während eines vorübergehenden Aufenthaltes in Europa im geographischen Sinne bis zu 6 Monaten besteht auch ohne besondere Vereinbarung Versicherungsschutz im Rahmen der versicherten Leistungen
Prämienentwicklung während der Vertragslaufzeit
-
ab einem Alter von 5 Jahren erhöht sich die Prämie jeweils um 5% pro Versicherungsjahr zur Hauptfälligkeit des Vertrages
Begriffserläuterung
GOT
Abkürzung für Gebührenordnung für Tierärzte, welche die Grundlage für Tierarztrechnungen ist. Unter 1-fach, 2-fach und 3-fach versteht man den Abrechnungsfaktor des Tierarztes.
Risikoträger
Uelzener Allgemeine Versicherungsgesellschaft a.G.
Veerßer Str. 65/97
Postfach 2163, 29511 Uelzen
Versicherungsbedingungen
ab € 79,97 pro Monat für den ersten Hund
Bei gleichzeitiger Absicherung von mehreren Hunden erhalten Sie 5 % Rabatt!
Berechnen Sie hier bequem Ihren individuellen Beitrag